Back to contact form
See english version below
Datenschutzerklärung
Ihre Betroffenenrechte
Unter den unten angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
-
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
-
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
-
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
-
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
-
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Vor- und Nachnamens erforderlich. Diese dienen der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Eingebettete YouTube-Videos
Art und Zweck der Verarbeitung:
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.
Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an www.johanneslangmusic.com.
- English Version -
Privacy policy
Your data subject rights
You can exercise the following rights at any time using the contact details of our data protection officer given below:
-
Information about your data stored by us and its processing (Art. 15 DSGVO),
-
Correction of incorrect personal data (Art. 16 DSGVO),
-
Deletion of your data stored by us (Art. 17 DSGVO),
-
Restriction of data processing if we are not yet allowed to delete your data due to legal obligations (Art. 18 DSGVO),
-
objection to the processing of your data by us (Art. 21 DSGVO) and
-
Data portability, insofar as you have consented to the data processing or have concluded a contract with us (Art. 20 DSGVO).
If you have given us consent, you can revoke it at any time with effect for the future.
You may at any time lodge a complaint with a supervisory authority, e.g. the competent supervisory authority in the federal state of your residence or the authority responsible for us as the controller.
A list of supervisory authorities (for the non-public sector) with address can be found at: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Contact form
Type and purpose of processing:
The data you enter will be stored for the purpose of individual communication with you. For this purpose, it is necessary to provide a valid e-mail address and your first and last name. These serve the assignment of the request and the subsequent response to the same. The provision of further data is optional.
Legal basis:
The processing of the data entered in the contact form is based on a legitimate interest (Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO).
By providing the contact form, we would like to enable you to contact us in an uncomplicated manner. The information you provide will be stored for the purpose of processing the request and for possible follow-up questions.
If you contact us to request a quote, the data entered in the contact form will be processed for the implementation of pre-contractual measures (Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO).
Recipients:
Recipients of the data are, if applicable, order processors.
Storage period:
Data will be deleted no later than 6 months after processing the request.
If a contractual relationship arises, we are subject to the statutory retention periods under the German Commercial Code (HGB) and will delete your data after these periods have expired.
Provision mandatory or required:
The provision of your personal data is voluntary. However, we can only process your request if you provide us with your name, e-mail address and the reason for the request.
Embedded YouTube videos
Type and purpose of processing:
On some of our websites, we embed YouTube videos. The operator of the corresponding plugins is YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA (hereinafter "YouTube"). When you visit a page with the YouTube plugin, a connection to YouTube servers is established. In the process, YouTube is informed which pages you are visiting. If you are logged into your YouTube account, YouTube can assign your surfing behavior to you personally. You can prevent this by logging out of your YouTube account beforehand.
If a YouTube video is started, the provider uses cookies that collect information about user behavior.
For more information on the purpose and scope of data collection and processing by YouTube, please refer to the provider's privacy policy, where you will also find further information on your rights in this regard and settings options for protecting your privacy (https://policies.google.com/privacy). Google processes your data in the USA and has submitted to the EU-US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Legal basis:
The legal basis for the integration of YouTube and the associated data transfer to Google is your consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO).
Recipient:
Calling up YouTube automatically triggers a connection to Google.
Storage period and revocation of consent:
Anyone who has deactivated the storage of cookies for the Google Ad program will not have to deal with any such cookies when watching YouTube videos. However, YouTube also stores non-personal usage information in other cookies. If you would like to prevent this, you must block the storage of cookies in the browser.
Further information on data protection at "YouTube" can be found in the provider's privacy policy at: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Third-country transfer:
Google processes your data in the USA and has submitted to the EU_US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Provision mandatory or required:
The provision of your personal data is voluntary, based solely on your consent. If you prevent access, this may result in functional restrictions on the website.
Changes to our privacy policy
We reserve the right to adapt this data protection declaration so that it always complies with the current legal requirements or in order to implement changes to our services in the data protection declaration, e.g. when introducing new services. The new privacy policy will then apply to your next visit.
Questions to the data protection officer
If you have any questions about data protection, please email us at www.johanneslangmusic.com.